Barrierefreiheit optimieren - passen Sie die Darstellung Ihren Bedürfnissen an.

Stadtnachrichten

Die Energiekarawane kommt nach Märkt und Ötlingen

Weitere Infos

Meldung vom 18.07.2025

BUA tagt am 22. Juli

Am Dienstag, 17.30 Uhr, im Großen Sitzungssaal des Rathauses Weil am Rhein mehr
Meldung vom 18.07.2025

KSVA tagt am 22. Juli

Kultur-, Sport- und Verwaltungsausschuss kommt am Dienstag, 17.30 Uhr, im Kleinen Sitzungssaal zusammen mehr
Meldung vom 18.07.2025

Landwirtschaft einst und heute

Am Sonntag gibt es Einblicke in landwirtschaftliche Arbeits- und Lebenswelt mit Trautwein Bachthaler mehr
Meldung vom 18.07.2025

Philosophie der Lebensfreude

Martin Jösel lädt in Zusammenarbeit mit der VHS Weil am Rhein am 20. Juli, um 11 Uhr im Dreiländergarten ein mehr
Meldung vom 18.07.2025

Gehweg in Kaiserstraße gesperrt

Vorrausichtlich vom 18. bis 31. Juli: Glaserfaserleitung wird verlegt mehr
Meldung vom 18.07.2025

Vollsperrung im Märktweg

Voraussichtlich vom 21. bis 26. Juli werden „Berliner Kissen“ aufgebracht mehr
Meldung vom 18.07.2025

Zwei Lichtmasten werden ausgetauscht

Freiburger Straße in Haltingen: Halbseitige Sperrung voraussichtlich vom 21. bis 25. Juli mehr

weitere Meldungen

Stadtnachrichten

Grenzüberschreitende Quartiersentwicklung in Otterbach

Südlich des Weiler Stadtteils Otterbach soll ein überwiegend von Wohnbauten bestimmtes, neues Stadtquartier entstehen.

Weitere Infos

Meldung vom 18.07.2025

BUA tagt am 22. Juli

Am Dienstag, 17.30 Uhr, im Großen Sitzungssaal des Rathauses Weil am Rhein mehr
Meldung vom 18.07.2025

KSVA tagt am 22. Juli

Kultur-, Sport- und Verwaltungsausschuss kommt am Dienstag, 17.30 Uhr, im Kleinen Sitzungssaal zusammen mehr
Meldung vom 18.07.2025

Landwirtschaft einst und heute

Am Sonntag gibt es Einblicke in landwirtschaftliche Arbeits- und Lebenswelt mit Trautwein Bachthaler mehr
Meldung vom 18.07.2025

Philosophie der Lebensfreude

Martin Jösel lädt in Zusammenarbeit mit der VHS Weil am Rhein am 20. Juli, um 11 Uhr im Dreiländergarten ein mehr
Meldung vom 18.07.2025

Gehweg in Kaiserstraße gesperrt

Vorrausichtlich vom 18. bis 31. Juli: Glaserfaserleitung wird verlegt mehr

weitere Meldungen

Weil echt

Teil der Metropolregion Basel

Aus der Luft betrachtet ist das Dreiland ein zusammenhängender Ballungsraum. Das alltägliche Leben in Weil am Rhein ist vom nahezu fließenden Übergang der Stadt nach Basel und in das französische Huningue geprägt.

Auf Expansionskurs

Weit mehr als 100 verschiedene Nationen leben hier zusammen in einer Stadt, die gemessen an ihrer Fläche eine der höchsten Bevölkerungsdichten in Baden Württemberg hat und dabei stetig weiter wächst.

Stadt mit Charakter

Die Gleisanlagen der Deutschen Bahn, die Autobahn und eine vier Kilometer lange Hauptstraße von Altweil bis Friedlingen machen Stadtplanern heute die Entwicklung eines intakten Stadtzentrums zur spannenden Herausforderung.

Stadtwerke Weil am Rhein

Besuchen Sie uns unter


www.stadtwerke-weil-am-rhein.de

Hier finden Sie Ansprechpartner, Informationen rund um unsere Themen Wasser, Abwasser, Nahwärme und Verkehr und die wichtigsten Formulare

Weil stark

Architektur und Design von Weltruhm

Ein Muss für Architektur- und Designinteressierte ist der Vitra Campus! Weitere architektonische Besonderheiten sind etwa der Schlaich-Turm, das Gebäude LF1 von Zaha Hadid oder die preisgekrönte Dreiländerbrücke.

Gute Anbindung

Weil am Rhein ist mit Container-Hafen, Umschlagbahnhof und seiner Lage an der Nord-Süd-Achse des Güterverkehrs von Rotterdam bis Genua eine zentrale Verkehrsdrehscheibe. Idealer Standort für internationale Unternehmen.

Starker Wirtschaftsstandort

Große Firmen wie Vitra, Endress & Hauser, A. Raymond oder Conductix Wampfler haben hier ihren Sitz. Aber auch Start-ups finden optimale Bedingungen für Büros und Ateliers. Mit dem LOFO-Gewerbepark öffnen sich weitere Möglichkeiten.

Hier bewegt sich was

Der Umschlagbahnhof Basel-Weil am Rhein in unmittelbarer Nähe zur Autobahn A5 bildet das Tor zur Schweiz, nach Italien und Frankreich. Seine Gleise verlaufen mitten durch die Stadt, wo täglich endlos lange Güterzüge beobachtet werden können.

Veranstaltungen

Kulturthema

Über diesen Link gelangen Sie zu den aktuellsten Freizeit- und Kulturangeboten unserer Stadt.

Weitere Infos

Weil schön

Festivals mit Flair

Ob Kieswerk Open Air, internationales Bläserfestival, Elsässer Mundart-Theater im TAM oder Chanson-Abende im Kesselhaus: die kulturelle Szene in der Stadt hat sich gewaschen und ist längst kein Geheimtipp mehr!

Platz für junge Familien

Weil am Rhein hat nicht nur Baugebiete für Familien: Als "Kinderfreundliche Kommune" setzt die Stadt sich für kinder- und familienfreundliche Lebensbedingungen ein und investiert so in die eigene Zukunft. Das UNICEF-Siegel darf die Stadt seit 2014 führen.

Landschaft für Genießer

Für viele Jahrhunderte prägte der Weinbau das Leben am Fuße des Tüllinger Bergs. Die alten Ortskerne in Altweil, Ötlingen und Haltingen zeugen noch heute davon. Dort ist der Weinbau nach wie vor von Bedeutung.