Dokumentation des Prozesses
Toolbox
- Stadtspieler-Jugend (1,4 MB)
- Leitbild (222 KB)
- Verwaltungsleitfaden Kinder- und Jugendbeteiligung (1,1 MB)
- Kinderrechtekoffer Weil am Rhein (514 KB)
Maßnahmen aus den Aktionsplänen
- Kinder- und Jugendbeauftragte
- Street-Workout-Park am Schlaichturm
- Treff- und Infobox im Rheinpark (1,9 MB)
- Nachtsportangebot
- Vernetzung mit den Schulen
- Kinder- und Jugendetat
- Aktionen zu den Kinderrechten
- Freiluftsporthalle
- Runder Tisch mit Kindern und Jugendlichen
- Ausbau von geschlechterspezifischen Angeboten (angeboten durch die Stadtjugendpflege)
Beteiligungsformate
Aktuelle Beteiligung
Online-Beteiligung Spielleitplanung
Beteiligung - vergangene Termine
- Kinder- und Jugendforum (1,7 MB)
- Zukunftswerkstatt
- Stadtspieler-Jugend (1,4 MB), Spielaktionen
- 3x Workshops "Streifzüge durch meine Stadt" (Kernstadt, Altweil (1,9 MB) / Friedlingen (1,1 MB) / Haltingen (1,7 MB))
- Kinder- und Jugendtag (1,3 MB)
- Informationsveranstaltung Juniorsachverständige, Sachverständige, Jugendparlament und Stadtjugendpflege am 09. September 2014 (4,1 MB)
- Schülerbefragung (36 KB)
- Eindrücke aus Beteiligungsverfahren (7,7 MB)
Nationaler und internationaler Austausch
- Treffen der Kinderfreundlichen Kommunen in Köln vom 15. bis 17.10.2020 (Abschlussbericht / Video "We are the changemakers" / Video "We have a voice")
- Besuch einer Delegation aus Wanjugun, Südkorea (3,4 MB)
- Besuch einer internationalen Abordnung hauptamtlicher Mitarbeiter von UNICEF aus 12 Ländern (3,6 MB)
Informiere dich zu den Kinderrechten
Jedes Kind sollte seine Rechte kennen und jedes Kind sollte die Rechte anderer respektieren. So können alle friedlich miteinander leben - bei uns in Weil am Rhein, in Deutschland und auch anderswo. Alle jungen Menschen (bis 18 Jahre) auf der ganzen Welt haben dieselben Rechte. Sie stehen in der UN-Kinderrechtskonvention, einem Vertrag, den fast alle Länder der Erde unterschrieben haben. Diesen Vertrag, mit 54 Artikeln, gibt es schon seit dem 20. November 1989.
In dieser Kurzfassung kannst du dir einen ersten Überblick verschaffen.
- Alle Kinder haben die gleichen Rechte. Kein Kind darf benachteiligt werden. Alle Kinder haben das Recht ….
- gesund zu leben, Geborgenheit zu finden und keine Not zu leiden
- bei Ihren Eltern zu leben und von ihren Eltern gut betreut zu werden.
- zu lernen und eine Ausbildung zu machen, die ihren Bedürfnissen und Fähigkeiten entspricht.
- spielen, sich zu erholen und küntlerisch tätig zu sein.
- bei allen Fragen, die sie betreffen, sich zu informieren, mitzubestimmen und zu sagen, was sie denken.
- auf Schutz vor Gewalt, Missbrauch und Ausbeutung.
- dass ihr Privatleben und ihre Würde geachtet werden.
- im Krieg und auf der Flucht besonders geschützt zu werden.
- Kinder mit Behinderung haben das Recht besonders gefördert und geschützt zu werden, damit sie aktiv am Leben teilnehmen können.
Hier findest du weitere, ausführliche Informationen:
- Packe Deinen eigenen Kinderrechtekoffer
- Die Rechte der Kinder von logo! Einfach erklärt
- Deine Rechte Broschüre für Kinder und Jugendliche in Wohn- und Tagesgruppen, Erziehungsstellen und Pflegefamilien
(Urheber: Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familien, Frauen und Senioren) - Kinderrechte Kinder fragen- Experten antworten (DKHW) (5,7 MB)
(Urheber: Deutsches Kinderhilfswerk e.V., Leipziger Straße 116 - 118, 10117 Berlin) - Die UN-Kinderrechtskonvention im Wortlaut
(Urheber: Makista - Bildung für Kinderrechte & Demokratie) - Poster Kinder haben Rechte (unicef)
(Urheber: Deutsches Komitee für UNICEF e.V., Höninger Weg 104, 50969 Köln) - Kinderrechte in Deutschland
(Urheber: Deutsches Kinderhilfswerk) - Die Unicef-Seite Younicef für Kinder und Jugendliche
- Zum Nachlesen: eine kindgerechte Aufbereitung der Kinderrechte
(Urheber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend) - UN-Konvention über die Rechte des Kindes (unicef)
(Urheber: Deutsches Komitee für UNICEF e.V., Höninger Weg 104, 50969 Köln)
Presseberichterstattung
- 06.08.2021: Rundweg für die Kinderrechte (Badische Zeitung)
- 05.08.2021: Weil am Rhein: Für Kinderrechte (Weiler Zeitung)
- 10.07.2021: Viel Lob für Einbindung von Kindern und Jugendlichen (Badische Zeitung)
- 08.07.2021: Dem Wohl der Kinder verpflichtet (Weiler Zeitung)
- 03.06.2020: Sich einbringen – für Kinder ein Grundrecht (Badische Zeitung)
- 24.05.2020: Beitrag für Recht auf Spielen (Weiler Zeitung)
- Aktion 30 Jahre Kinderrechte (vom Deutschen Kinderhilfswerk)
- Der Welttag der Kinderrechte hat Geburtstag - Weil am Rhein beteiligt sich an bundesweiter Kampagne
- 20.11.2019 "Kinder gestalten Kinderrechte bunt" (Weiler Zeitung)
- 21.11.2019 "Unterstützung für Kinderrechte" (Badische Zeitung)
- Bunte Ausstellung über Kinderrechte (Internetzeitung RegioTrends)
- 29.11.2018 "Weil will weiter was für die Jugend tun" (Weiler Zeitung)
- 22.11.2018 "Für die jungen Bürger" (Weiler Zeitung)
- 29.10.2018 "Es ist cool und wir müssen nicht nur rumsitzen" (Badische Zeitung)
- 17.10.2018 "Nachtsport auch als Forum für Vereine" (Badische Zeitung)
- 16.10.2018 "Nachtsport will Jugendliche in die Halle holen" (Weiler Zeitung)
- 06.10.2018 "Nachtsport startet in die neue Saison" (Weiler Zeitung)
- 05.09.2018 "Bald wettkampftauglich" (Badische Zeitung)
- 29.08.2018 "Weichen für die Zukunft stellen" (Weiler Zeitung)
- 24.08.2018 "Eine Kiste voller Spaß und Spiele" (Badische Zeitung)
- 23.08.2018 "Kummune hat in nur vier Jahren viel bewegt" (Badische Zeitung)
- 18.05.2018 "Fünf Jungs wollen die goldene Göre" (Badische Zeitung)
- 15.05.2018 "Von der Skizze bis zur Nominierung" (Weiler Zeitung)
- 05.05.2018 "Aktiv sein oder nur chillen" (Badische Zeitung)
- 03.05.2018 "Treffpunkt zum chillen und viel mehr" (Weiler Zeitung)
- 19.01.2018 "Jugendetat auf gutem Weg" (Badische Zeitung)
- 18.01.2018 "Jugendliche wollen länger mit dem Bus fahren können" (Weiler Zeitung)
- 09.01.2018 "Beteiligung, die sich gelohnt hat - Einer der sich für die Belange sportbegeisterter Jugendlicher einsetzt" (Badische Zeitung)
- 23.10.2017 "Höherer Mädchenanteil ist das Ziel" (Quelle: Weiler Zeitung)
- 23.10.2017 "Nachtsport für Jugendliche startet in die erste komplette Saison (Quelle: Badische Zeitung)
- 18.10.2017 "Der Nachtsport kommt wieder" (Quelle: Badische Zeitung)
- 25.01.2017 "Richtig tolles Angebot für die Jugend" (Quelle: Badische Zeitung)
- 23.01.2017 "50 Jugendliche beim Nachtsport" (Quelle: Badische Zeitung)
- 23.01.2017 "Turnen, spielen und Spaß haben bis Mitternacht" (Quelle: Weiler Zeitung)
- 13.01.2017 "Nachtsport startet mit Eröffnungsfeier" (Quelle: Weiler Zeitung)
- 01.10.2016 "Nachtsport - alle sind dafür" (Quelle: Badische Zeitung)
- 07.12.2016 "Neues Angebot für die Jugend", (Quelle: Wochenblatt)
- 02.12.2016 "Gebraucht wird einfach Spaß am Sport" (Quelle: Badische Zeitung)
- 01.12.2016 "Die Sporthalle als hipper Treffpunkt" (Quelle: Badische Zeitung)
- 01.12.2016 "Jugend soll Halle nutzen" (Quelle: Weiler Zeitung)
- 22.09.2016 "Nachts in die Sporthalle – Weil am Rhein will’s wagen" (Quelle: Badische Zeitung)
- 22.09.2016 "Noch viel Arbeit bis zum Start der Sportnacht" (Quelle: Weiler Zeitung)
- 22.09.2016 "Sportnächte für junge Leute" (Quelle: WeilerZeitung)
- 03.08.2016 Interesse an der Kinderfreundlichen Kommune Weil am Rhein wächst
- Pressemitteilung "So viele Partner wie noch nie dabei" (Quelle: Weiler Zeitung)
- 05.08.2016 Südkoreaner auf Tour in Weil am Rhein (Quelle: Badische Zeitung)
- 05.08.2016 Weil am Rhein dient als Vorbild (Quelle: Weiler Zeitung)
- 04.08.2016 Interesse an der Kinderfreundlichen Kommune Weil am Rhein wächst
- 10.07.2016 Innenstadt fest in Kinderhand (9,5 MB) (Quelle: Weiler Zeitung)
- 10.07.2016 Kinderfreundlich: Weil am Rhein gilt als "vorbildlich" (Quelle: Weiler Zeitung)
- 01.03.2016 Kinderfreundliche Kommunen treffen sich zum Austausch in Potsdam (Stadt Weil am Rhein)
- 11.02.2016 "Das ist wie beim Guide Michelin" (Quelle: Badische Zeitung)
- 11.02.2016 "Ein Leitbild für Kinderfreundlichkeit" (Quelle: Badische Zeitung)
- 10.02.2016 "Wir müssen das leben" (Quelle: Weiler Zeitung)
- 22.12.2015 (Badische Zeitung) "Das Recht auf Respekt und auf Entfaltung" (Quelle: Badische Zeitung)
- 19.12.2015 (Weiler Zeitung) "Alle Kinder haben die gleiche Rechte" (Quelle: Weiler Zeitung)
- 21.11.2015: Realschüler bringen Kinderrechte auf Theaterbühne (Quelle: Badische Zeitung)
- 19.11.2015: Kinderrechte: Realschüler mit einem Theaterstück (Quelle: Weiler Zeitung)
- 18.11.2015: Vorhaben Kinderfreundliche Kommune: Schülerinnen und Schüler unterstützen bei der Umsetzung des Aktionsplans und informieren zu den Kinderrechten (Quelle: Stadt Weil am Rhein)
- 23.07.2015: Wie Kinder die Stadt sehen (Quelle: Badische Zeitung)
- 21.07.2015: Bei Einhörnern muss OB passen (Quelle: Weiler Zeitung)
- 13.07.2015: Abkühlung heiß begehrt (Quelle: Badische Zeitung)
- 13.07.2015: Spiel, Spaß und vieles mehr (Quelle: Weiler Zeitung)
- 30.06.2015: So viele Partner wie noch nie dabei (Quelle: Weiler Zeitung)
- 27.05.2015: (Weiler Zeitung) "Solche Muskeln sieht man nicht alle Tage" (Quelle: Weiler Zeitung)
- 15.05.2015: (Badische Zeitung) "Angebot für starke Typen" (Quelle: Badische Zeitung)
- 15.05.2015: (Badische Zeitung) "Workout-Park wird eröffnet" (Quelle: Badische Zeitung)
- 15.05.2015: Street Workout-Park Weil am Rhein wird eröffnet
- 15.04.2015 (Badische Zeitung) "Jugend sieht schnell Erfolge" (Quelle: Badische Zeitung)
- 15.04.2015 (Badische Zeitung) "Stadtspaziergänger gehen weiter" (Quelle: Badische Zeitung)
- 20.01.2015 (Weiler Zeitung) "Die Luftschlösser mit Leben füllen" (Quelle: Weiler Zeitung)
- 20.12.2014 (Badische Zeitung) "Kinderfreundlichkeit muß in den Köpfen reifen" (Quelle: Badische Zeitung)
- 20.12.2014 (Badische Zeitung) "13 Bausteine für Kinder" (Quelle: Badische Zeitung)
- 11.12.2014 SWR4-Radiomitschnitt (8 MB)
- 30.11.2014 Weiler Jugendparlament als Stadtspieler unterwegs
- 28.11.2014 (Badische Zeitung) "Das Siegel ist da" / "Kinderfreundlich mit Siegel" / "Ein Vorbild für Kinderfreundlichkeit" (Quelle: Badische Zeitung)
- 28.11.2014 (Weiler Zeitung) "Aktionsplan ein Musterbeispiel" (Quelle: Weiler Zeitung)
- 28.11.2014 Der Südwestrundfunkt berichtet auf den Radioprogrammen SWR 1, SWR 4 und im Fernsehen bei der Landesschau über "Auszeichnung für Weil am Rhein - Stadt ist kinderfreundliche Kommune"
- 28.11.2014 Überregionale Presse: Neckar-Chronik, Südkurier, Der Focus und Die Welt titeln mit "Weil am Rhein ist erste kinderfreundliche Kommune im Land"
- 27.11.2014 Begrüßung von Oberbürgermeister Wolfgang Dietz aus Anlass der Vergabe des Siegels "Kinderfreundliche Kommune"
- 27.11.2014 Weil am Rhein erhält als erste baden-württembergische Stadt das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“
- 27.11.2014 (Badische Zeitung) "Ein Siegel als Verpflichtung" (Quelle: Badische Zeitung)
- 27.11.2014 (TV Südbaden) "Weil am Rhein - Stadt erhält Siegel "Kinderfreundliche Kommune" (Quelle: TV Südbaden)
- 25.11.2014 (Weiler Zeitung) "Wo Kinder Verbesserungen wünschen" (Quelle: Weiler Zeitung)
- 29.09.2014 (Badische Zeitung) "Jupa hat zahlreiche Pläne" (Quelle: Badische Zeitung)
- 26.09.2014 (Weiler Zeitung) "Mehr Beteiligung und mehr Treffplätze für junge Leute" (Quelle: Weiler Zeitung)
- 26.09.2014 (Südkurier) "Weil ist bald offiziell eine kinderfreundliche Kommune" (Quelle: Südkurier)
- 25.09.2014 (Badische Zeitung) "Kinder geben ihrer Stadt gute Noten" (Quelle: Badische Zeitung)
- 08.08.2014 (Weiler Zeitung) "Auf dem Weg zum begehrten Siegel" (Quelle: Weiler Zeitung)
- 06.05.2014 (Stadt) "Gute Annahme bei Kindern und Jugendlichen - Haltingen unter der Lupe" (Quelle: Stadt Weil am Rhein)
- 26.04.2014 (Weiler Zeitung) "1 2 3 durch Haltingen" (Quelle: Weiler Zeitung)
- 09.04.2014 (Stadt) "Workshop in den Osterferien Haltingen wird von Kindern und Jugendlichen unter die Lupe genommen" (Quelle: Stadt Weil am Rhein)
- 29.03.2014 (Badische Zeitung) "Siegel kommt im November" (Quelle: Badische Zeitung)
- 25.03.2014 (Badische Zeitung) "Zuviel Müll und kaum Platz zum spielen" (Quelle: Badische Zeitung)
- 25.03.2014 (Weiler Zeitung) "Was Kindern in Friedlingen fehlt" (Quelle: Weiler Zeitung)
- 22.03.2014 (Badische Zeitung) "Großandrang" (Quelle: Badische Zeitung)
- 22.03.2014 (Weiler Zeitung) "Eine Schar von jungen Lauten war gestern auf Streifzügen durch Freidlingen unterwegs" (Quelle: Weiler Zeitung)
- 18.03.2014 (Badische Zeitung) "Friedlingen im Blickwinkel von Kindern" (Quelle: Badische Zeitung)
- 18.03.2014 (Weiler Zeitung) "Kinder sollen erfahren, dass ihre Meinung ernstgenommen wird" (Quelle: Weiler Zeitung)
- 15.03.2014 (Badische Zeitung) "Schulhöfe sollten auch Spielhöfe sein" (Quelle: Badische Zeitung)
- 15.03.2014 (Weiler Zeitung) "Friedlingen aus Kindersicht" (Quelle: Weiler Zeitung)
- 13.03.2014 (Stadt) "2. Workshop - Streifzüge durch unsere Stadt - Stadtteil Friedlingen" (Quelle: Stadt Weil am Rhein)
- 31.12.2013 (Badische Zeitung) "Macher und Impulsgeber" (Quelle: Badische Zeitung)
- 05.12.2013 (Weiler Zeitung) "Knetend die Stadt verbessern" (Quelle: Weiler Zeitung)
- 03.12.2013 (Badische Zeitung) "Jugendliche Phantasie für die Stadt" (Quelle: Badische Zeitung)
- 02.12.2013 (Badische Zeitung) "Funktionierendes Netzwerk der Betreuung" (Quelle: Badische Zeitung)
- 30.11.2013 (Weiler Zeitung) "Weil am Rhein - Eine kinderfreundliche Stadt" (Quelle: Weiler Zeitung)
- 28.11.2013 (Weiler Zeitung) "Plätze frei bei Stadtspieler" (Quelle: Weiler Zeitung)
- 27.11.2013 (Stadt) "Workshop Stadtspieler" (Quelle: Stadt Weil am Rhein)
- 27.11.2013 (Badische Zeitung) "Was Jugendlichen fehlt" (Quelle: Badische Zeitung)
- 25.11.2013 (UNICEF) "Kinderfreundliche Kommune Köln" (Quelle: UNICEF)
- 19.11.2013 (Badische Zeitung) "Wie die Stadt ein bisschen jünger wird" (Quelle: Badische Zeitung)
- 19.11.2013 (Weiler Zeitung) "Stadtspieler nur für Jugendliche" (Quelle: Weiler Zeitung)
- 16.11.2013 (Badische Zeitung) "Die Stadt mit Kinderaugen sehen" (Quelle: Badische Zeitung)
- 15.11.2013 (Weiler Zeitung) "Was Kinder alles entdecken" (Quelle: Weiler Zeitung)
- 11.11.2013 (Stadt) "Workshop - Streifzüge durch unsere Stadt" (Quelle: Stadt Weil am Rhein)
- 02.11.2013 (Weiler Zeitung) "Fast täglich ein Sack voller Müll vom Schulhof" (Quelle: Weiler Zeitung)
- 02.11.2013 (Weiler Zeitung) "Gruseliger Weg zum tollen Spielplatz" (Quelle: Weiler Zeitung)
- 31.10.2013 (Badische Zeitung) "Die Kinder sollen mitreden" (Quelle: Badische Zeitung)
- 29.10.2013 (Badische Zeitung) "Mit offenen Kinderaugen durch die Stadt ziehen" (Quelle: Badische Zeitung)
- 26.10.2013 (Weiler Zeitung) "Streifzüge durch die Stadt - Kinder sind am Zug" (Quelle: Weiler Zeitung)
- 18.08.2013 (Weiler Zeitung) "Kinder bringt Euch ein" (Quelle: Weiler Zeitung)
- 13.08.2013 (Badische Zeitung) "Grosses Engagement der Stadt für die junge Generation" (Quelle: Badische Zeitung)
- 05.07.2013 (Weiler Zeitung) "Was sich die Kinder von der Stadt wünschen" (Quelle: Weiler Zeitung)
- 04.07.2013 (Badische Zeitung) "Kinderfreundliche Kommune" (Quelle: Badische Zeitung)
- 02.07.2013 (Badische Zeitung) "Vier aufgeweckte Jungredakteure" (Quelle: Badische Zeitung)
- 15.06.2013 (Stadt) "Weiler Kinder und Jugendliche sind gefragt" (Quelle: Stadt Weil am Rhein)
- 15.06.2013 (Badische Zeitung) "Mit neuen Ideen zurück aus Berlin" (Quelle: Badische Zeitung)
- 14.06.2014 (Stadt) "Mit neuen Ideen zurück aus Berlin" (Quelle: Stadt Weil am Rhein)
- 08.06.2013 (Badische Zeitung) "Als Juniorsachverständige nach Berlin" (Quelle: Badische Zeitung)
- 07.06.2013 "Juniorsachverständige aus Weil am Rhein zu Gast im Büro Schuster" (Quelle: Büro Schuster)
- 06.06.2013 (Weiler Zeitung) "Kinderfreundliche Kommune im Blick" (Quelle: Weiler Zeitung)
- 04.06.2013 (Stadt) "Weiler Jugendliche bringen sich in die Sachverständigenkommission ein" (Quelle: Stadt Weil am Rhein)
- 02.02.2013 (Badische Zeitung) "Auf dem Weg zu einer kinderfreundlichen Kommune" (Quelle: Badische Zeitung)
- 11.12.2012 (Kinderfreundliche Kommunen e. V.) "Die Pilotkommune Weil am Rhein" (Quelle: Kinderfreundliche Kommunen e. V.)
- 31.10.2012 (Badische Zeitung) "Kinder sollen mitreden können" (Quelle: Badische Zeitung)
- 30.10.2012 (Stadt) "Weil am Rhein schließt die Vereinbarung zur Kiderfreundlichen Kommune ab" (Quelle: Stadt Weil am Rhein)
- 30.10.2012 (Deutsches Kinderhilfswerk) "Weil am Rhein schliesst die Vereinbarung zur kinderfreundlichen Kommune ab" (Quelle: Deutsches Kinderhilfswerk)
- 07.03.2012 (Badische Zeitung) "Weil will eine von sieben kinderfreundlichen Kommunen werden" (Quelle: Badische Zeitung)