Gemeinsamer Gutachterausschuss bei der Stadt Weil am Rhein

Seit dem 01.01.2022 bilden die Städte und Gemeinden: Weil am Rhein, Kandern, Bad Bellingen, Schliengen, Efringen-Kirchen, Malsburg-Marzell sowie der Gemeindeverwaltungsverband Vorderes Kandertal bestehend aus den Gemeinden: Binzen, Eimeldingen, Fischingen, Rümmingen, Schallbach und Wittlingen den Gemeinsamen Gutachterausschuss bei der Stadt Weil am Rhein. 

Der Gemeinsame Gutachterausschuss bildet sich aus unabhängigen und ehrenamtlich tätigen Gutachtern. Damit können verschiedene Fachrichtungen abgebildet werden. Dem Gesetz entsprechend ist auch je 1 Bediensteter der Finanzämter Lörrach und Müllheim mit in den Ausschuss integriert. Die Vertreter des Finanzamtes werden jedoch nur bei der Ermittlung und Festsetzung der Bodenrichtwerte und Richtwertzonen sowie Sonstiger, zur Wertermittlung erforderlicher Daten beteiligt. Die ehrenamtlich tätigen Ausschussmitglieder wurden vom Gemeinderat der Stadt Weil am Rhein für jeweils 4 Jahre - bis zum 31.12.2025 bestellt. 

Der Gemeinsame Gutachterausschuss ist auf interkommunaler Ebene dafür zuständig, für mehr Transparenz auf dem regionalen Grundstücksmarkt zu sorgen. 

Die Tätigkeiten der Geschäftsstelle des Gemeinsamen Gutachterausschuss sind u.a.:

  • Führung und Auswertung der Kaufpreissammlung
  • Ermittlung und Festsetzung von Bodenrichtwerte und Richtwertzonen
  • Ermittlung und Festsetzung Sonstiger, für die Wertermittlung erforderlicher Daten
  • Erteilung von Auskünften aus der Kaufpreissammlung sowie zu Bodenrichtwerten und der Richtwertzonierung
  • Erstellung von Verkehrswertgutachten nach BauGB

Die Geschäftsstelle des Gemeinsamen Gutachterausschuss bei der Stadt Weil am Rhein

Als Leiterin der Geschäftsstelle koordiniert Kathrin Seils die Zusammenarbeit des Teams. Unterstützt wird sie von Silke Schmid, Markus Grether und Jannis Mohring.

Die Geschäftsstelle hat ihren Sitz in 79576 Weil am Rhein - Haltingen, Große Gaß 5. Die Büros der Geschäftsstelle befinden sich im Erdgeschoss der Ortsverwaltung.


Sprechzeiten der Geschäftsstelle:
Montag bis Freitag: jeweils von 8.00 Uhr – 12.00 Uhr

Weitere Sprechzeiten im Büro können nach Terminabsprache angeboten werden; ebenso können Termine für eine Außenbesichtigung oder Ortstermine zur Begehung mit Gutachtern vom Ausschuss sowie den Mitarbeitern der Geschäftsstelle vereinbart werden.


Allgemeiner Kontakt der Geschäftsstelle:
Telefonische Erreichbarkeit zu den üblichen Bürozeiten unter: 07621- 704 - 440 bis 704 - 444
Kontakt über Email: Gutachterausschuss@weil-am-rhein.de

Kontaktdaten der Mitarbeiter der Geschäftsstelle und deren Aufgabenbereiche

Kathrin Seils

- Telefon-Nr.: 07621 – 704 440
- Email: Kathrin.Seils@weil-am-rhein.de

Leitung der Geschäftsstelle, Vorsitzende des Gutachterausschuss

Auskünfte und Bescheinigungen; Auswertung und Statistik; Rechnungslegung und Haushalt; Objektbesichtigungen und Begehungen; Erstellung von Verkehrswertgutachten nach BauGB


Silke Schmid

- Telefon-Nr.: 07621 – 704 442
- Email: Silke.Schmid@weil-am-rhein.de

Vertretung der Geschäftsstellenleitung, Sachbearbeitung

Auskünfte und Bescheinigungen; Auswertung und Statistik; Rechnungslegung und Haushalt; Antragsbearbeitung sowie Terminplanung, Abrechnung der Geschäftsstelle; Gebührenbescheide


Markus Grether

- Telefon-Nr.: 07621 – 704 444
- Email: Markus.Grether@weil-am-rhein.de

Gutachten, Sachbearbeitung

Auskünfte und Bescheinigungen; Auswertung und Statistik; Objektbesichtigungen und Begehungen; Erstellung von Verkehrswertgutachten nach BauGB


Jannis Mohring

- Telefon-Nr.: 07621 – 704 443
- Email: Jannis.Mohring@weil-am-rhein.de

Sachbearbeitung

allgemeine Büroorganisation und Terminplanung; Erteilung von Auskünften, Datenerfassung / Fragebögen + Schriftverkehr, Erstellung/Bearbeitung der Bodenrichtwertzonierung und Richtwertkarten

Aktuelle Informationen aus der Geschäftsstelle zum Thema Grundsteuer B

Die Grundsteuerreform 2025 beschäftigt im ganzen Land neben den Grundstückseigentümern auch Steuerberater, Rechtsanwälte, die Finanzbehörden und besonders auch die Gutachterausschüsse. 

Der Gemeinsame Gutachterausschuss bei der Stadt Weil am Rhein hat die Bodenrichtwerte und Richtwertzonen in der Geltung für die Grundsteuer B im Stand per 01.01.2022 ermittelt und festgesetzt. 

Die Werte sind aktuell im Portal BORIS Grundsteuer B 2022 - Zeitachse 2024 veröffentlicht. Historische Werte sind jeweils unter den Zeitachsen 2022 und 2023 abrufbar.  

Zur weiteren Information rund um das Thema „Grundsteuer B 2022“ hat die Stadt Weil am Rhein in Zusammenarbeit mit dem Gemeinsamen Gutachterausschuss für die Bürger weitere Informationen zusammengestellt:

Verlinkung/Anlagen

Bodenrichtwerte BauGB zum 01.01.2023

Die Bodenrichtwerte BauGB im Stand vom 01.01.2023 wurden Anfang August 2023 veröffentlicht und können von den Bürgern im Portal BORIS BW abgerufen werden.

Informationen der Geschäftsstelle

Frühestens ab dem Geschäftsjahr 2025 (mit der Festsetzung der Bodenrichtwerte BauGB zum 01.01.2025) kann die Herausgabe eines Jahresberichts 2025 in der Regie des Gemeinsamen Gutachterausschuss bei der Stadt Weil am Rhein erwartet werden. In diesem Bericht werden dann auch Parameter gemäß den Vorgaben der ImmoWertV § 12 – Sonstige, für die Wertermittlung erforderliche Daten veröffentlicht.

Verlinkung

Für die Nutzung der Leistungen der Geschäftsstelle können folgende Unterlagen abgerufen werden. Die Geschäftsstelle bittet die Nutzer, die erforderlichen Anträge als PDF abzurufen und ausgefüllt sowie mit Unterschrift und den genannten Unterlagen an die Geschäftsstelle zu senden. Es empfiehlt sich, bereits im Vorfeld vor einer Antragstellung mit der Geschäftsstelle den Kontakt aufzunehmen.

Verlinkung/Anlagen