Senioren-Sommeraktion

Melden Sie sich jetzt für einen abwechslungsreichen Sommer 2022 an 

Die Senioren-Sommeraktion startet in diesem Jahr wieder voll durch. Nach der coronabedingten Absage im Jahr 2020 und einer deutlich abgespeckten Variante im vergangenen Jahr ist das Programmheft heuer wieder prallgefüllt. Nicht weniger als 34 Termine werden in der Zeit vom 23. Juli bis zum 12. August über die Bühne gehen. „Eine bunte Palette an Freizeit- und Kulturangeboten, Informationen und Anregungen“ wartet laut Oberbürgermeister Wolfgang Dietz auf die Seniorinnen und Senioren der Stadt.

Den Auftakt bildet am 23. Juli ab 14.30 Uhr die Veranstaltung der Stadtmusik in Zusammenarbeit mit der Narrenzunft im katholischen Gemeindehaus. Einen Tag später folgt das Miteinanderfest im Mehrgenerationenhaus in Friedlingen, ehe am Montag, 25. Juli, zunächst Spaß und Bewegung, dann ein gemeinsamer Mittagstisch beim Frauenverein St. Peter und Paul und schließlich ein Vortrag über Trickbetrüger, Haustürgeschäfte und dem so genannten Enkeltrick im katholischen Gemeindehaus ansteht.

Alle Veranstaltungen haben eines gemeinsam: das Zusammenkommen. Ob das nun bei einem gemeinsamen Mittagessen ist, beim Musizieren oder Malen, bei Informationsvorträgen, die das Thema Trickbetrüger oder Handynutzung beinhalten, Besuche von Weiler Unternehmen oder auch die besonders beliebten Ausfahrten mit dem Bus.

„Die Bustouren stehen auf der Beliebtheitsskala weit oben“, berichtet Remo Schamberger, der sich federführend für die Sommeraktion verantwortlich zeichnet. Unter anderem sind Ausflüge nach Todtmoos, ins Elsass, durch die Schweiz, an den Kaiserstuhl und zwei Stadtrundfahrten mit dem Oberbürgermeister geplant.
 
Für Schamberger ist der Senioren-Sommer ein „sehr wichtiger Anlass, um Kontakte zu knüpfen“. Gerade für die alleinstehenden älteren Mitbürgerinnen und -bürger seien diese Veranstaltungen etwas Besonderes. „Wir wollen helfen und versuchen, sie untereinander zu vernetzen, damit sie dann künftig auch gemeinsam etwas unternehmen können oder einen Kaffee miteinander trinken“, erklärt Schamberger.
 
Als Stadt sei man sich der Verantwortung für das Wohlergehen der älteren Generation bewusst, macht Dietz deutlich. Man werde weiterhin alle Anstrengungen unternehmen, den vielfältigen Belangen unser älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger gerecht zu werden“, verspricht der Oberbürgermeister und bedankt sich bei allen Organisationen, Vereinen und Gruppen sowie den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die maßgeblich daran beteiligt sind, dass es diese Sommeraktion in diesem Rahmen überhaupt geben kann.


Das Programmheft mit allen Veranstaltungen und entsprechendem Anmeldeformular ist kostenlos bei der Sozialabteilung, am Empfang des Rathauses und bei der Ortsverwaltung Haltingen erhältlich oder kann auf dieser Seite heruntergeladen werden. 

Bei Fragen zur Senioren-Sommeraktion stehen Diana Roser, Tel. 07621/704-156, E-Mail: d.roser@weil-am-rhein.de, sowie Remo Schamberger, Tel. 07621/704-152, E-Mail: r.schamberger@weil-am-rhein.de, zur Verfügung.