Interkommunale Wärmeplanung

Nach knapp zwei Jahren Arbeit steht der Plan für die interkommunale Wärmewendestrategie des Landkreises: Das vom Land geförderte Pilot-projekt findet hiermit seinen Abschluss. Auf insgesamt gut 1.000 Seiten wurden die Ergebnisse der Wärmeplanung zusammengetragen.

Hierbei hat nicht allein der Landkreis an sich eine Analyse erhalten, auch allen 35 kreiszugehörigen Städten und Gemeinden wird ihr eigener Bericht zuteil. Der Abschlussbericht für die Ebene des Landkreises umfasst rund 100 Seiten. Das ausführende Konsortium bestehend aus endura kommunal, ifok und greenventory hat das Projekt mit dem notwendigen Mix aus Projektexpertise vor Ort, Datenkompetenz und Moderationserfahrung von Beginn an sehr gut begleitet. Der Bericht kann hier heruntergeladen werden (6,4 MB).

In dem Pilotprojekt des Landes Baden-Württemberg hat der Landkreis Lörrach gemeinsam mit dem oben genannten Projektkonsortium zum ersten Mal eine interkommunale Wärmeplanung für einen gesamten Landkreis erstellt. Der Vorbildcharakter für andere Kommunen in ganz Deutschland ist groß. Entsprechend viele Anfragen gehen bereits ein.

In einer Kombination aus Fachdokument und Erfahrungsbericht werden in dem Abschlussbericht die Ergebnisse aus den vier Phasen der Wärmeplanung – Datenerhebung, Bestands- und Potenzialanalyse sowie Szenarienentwicklung inklusive Maßnahmenkatalog – resümiert und darüber hinaus auch Einblicke in den Arbeitsprozess gegeben. So gibt der Bericht auch Aufschluss darüber, welche Hürden überwunden werden mussten und welche Erfahrungen Kommunen nutzen können, die eine interkommunale Wärmeplanung angehen wollen. Diese Erfahrungswerte sind auch für andere Kommunen sehr hilfreich.

Die Einzelberichte der 35 Städte und Gemeinden bieten einen lokalen Blick darauf, welche Gebiete für Wärmenetze und welche eher für dezentrale Lösungen geeignet sind. Weitere Karten geben Aufschluss darüber, welche lokal verfügbaren Potenziale in welchem Maße genutzt werden können, um bis zum Jahr 2040 eine klimaneutrale Wärmeversorgung zu sichern. Hier wurden Potenziale der erneuerbaren Energien, Abwärmequellen aus der Industrie und Energieeffizienzlösungen zusammengenommen. In den Szenarien der klimaneutralen Wärmeversorgung bis 2040 wurden daher auch Sanierungsgebiete priorisiert.

Die Wärmeplanung für den Landkreis ist hiermit abgeschlossen. Nun werden Städte und Gemeinden gemeinsam mit dem Landkreis und in Zusammenarbeit mit der Energieagentur Südwest die entwickelten Maßnahmen Schritt für Schritt in die Umsetzung bringen.

Auf der Website des Landkreises wird der Bericht der Landkreisebene veröffentlicht, welcher auf über folgenden Link abrufbar ist: https://www.loerrach-landkreis.de/Klimaschutz/Waermewende.