Ferienbetreuungsangebote 2022/2023
Städtische Angebote
Bitte beachten Sie: für alle städtischen Ferienbetreuungsangebot gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Diese können hier heruntergeladen werden. (99 KB)
Bitte beachten Sie: für alle städtischen Ferienbetreuungsangebot gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Diese können hier heruntergeladen werden. (99 KB)
Mo. 14.08. – Fr. 18.08.2023 (5 Tage)
Wer ? Stadtverwaltung Weil am Rhein
Wo ? Leopoldschule Weil am Rhein
Was ? Eine Reise zu einer geheimnisvollen Insel
Fern gelegener Inseln sind jeher Orte der Sehnsucht von Groß und Klein. Weiler Grundschulkinder im Alter von 6 bis 10 Jahren haben die Möglichkeit an einer Reise teilzunehmen. Bei einer Schatzsuche kann man als verkleideter Passagier eine geheimnisvolle Insel entdecken. Spannende Geschichten runden die zahlreichen kreativen Spiel- und Bastelangebote ebenso ab, wie das gemeinsame Singen in verschiedenen Sprachen und Rhythmen.
Unter der Leitung von Olga Sarin, Teamleiterin an der Karl- Tschamber- Schule und dieses Betreuungsangebotes an der Leopoldschule, wird sie gemeinsam mit Ihrem Team ein spannendes und abwechslungsreiches Programm durchführen.
Wir sind uns sicher, Ihr Kind wird viel Spaß und Freude haben
Die tägliche Betreuungszeit ist von 07.30 – 17.00 Uhr.
Die regulären Kosten für die 5-tägige Betreuung belaufen sich auf 150 €. Hierauf erhalten die Besitzer eines gültigen Familienpasses der Stadt Weil am Rhein eine 30%ige Ermäßigung. Dieser ist mit der Anmeldung vorzulegen.
Für das Mittagessen sind für alle fünf Tage pauschal 25 € zu entrichten.
Falls Sie noch Fragen haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren. Gerne überlassen wir Ihnen die Anmeldeunterlagen.
Miriam Aberer
Stadtverwaltung Weil am Rhein
Abteilung für Soziales, Schule und Sport
Rathausplatz 1
Tel. 07621/ 704132
Mobil 0171/3587373
miriam.aberer@weil-am-rhein.de
Mo. 21.08. – Fr. 25.08.2023 (5 Tage)
Wer ? Stadtverwaltung Weil am Rhein
Wo ? Leopoldschule Weil am Rhein
Was ? Kleine Forscher auf Sommerentdeckungstour
Kinder werden gerne zu kleinen Forschern…Sie möchten ihre Umwelt beobachten, erkunden und wahrlich begreifen. Die Ferienzeit ist ideal, um den Kindern zu ermöglichen Naturphänomenen mit Wasser, Licht uvm. auf die Spur zu gehen und dadurch ihren Erfahrungsschatz zu erweitern. Durch spannende Such- und Erkundungsspiele werden die Kinder inspiriert, gehen selbständig Fragen nach, entwickeln gemeinsam Theorien, führen passende Experimente durch und werden dadurch vom kleinen Forscher zum Experten.
Ziel ist es, Begeisterung und Spaß an Naturwissenschaften zu wecken und die Kinder zu wissenschaftlichen Abenteuern anzuspornen.
Nachmittags ist Zeit, um uns über unsere Erfahrungen auszutauschen, Ausflüge zu unternehmen und uns zahlreichen Bastel -und Spielangeboten zu widmen.
Unter der Leitung von Olga Sarin, Teamleiterin an der Karl- Tschamber- Schule und dieses Betreuungsangebotes an der Leopoldschule, wird sie gemeinsam mit Ihrem Team ein spannendes und abwechslungsreiches Programm durchführen.
Wir sind uns sicher, Ihr Kind wird viel Spaß und Freude haben!
Die tägliche Betreuungszeit ist von 07.30 – 17.00 Uhr.
Die regulären Kosten für die 5-tägige Betreuung belaufen sich auf 150 €. Hierauf erhalten die Besitzer eines gültigen Familienpasses der Stadt, Weil am Rhein eine 30%ige Ermäßigung. Dieser ist mit der Anmeldung vorzulegen.
Für das Mittagessen sind für alle fünf Tage pauschal 25 € zu entrichten.
Falls Sie noch Fragen haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren. Gerne überlassen wir Ihnen die Anmeldeunterlagen.
Miriam Aberer
Stadtverwaltung Weil am Rhein
Abteilung für Soziales, Schule und Sport
Rathausplatz 1
Tel. 07621/ 704132
Mobil 0171/3587373
miriam.aberer@weil-am-rhein.de
Mo. 28.08 – Fr. 01.09.2023 (5 Tage)
Wer ? Stadtverwaltung Weil am Rhein
Wo ? Im Juno Haltingen
Was ? Sommer, Sonne und Wasser
Unter dem Motto „Sommer, Sonne und Wasser“ haben Weiler Grundschulkinder im Alter von 6 bis 10 Jahren die Möglichkeit, nach einem leckeren Frühstück diverse Ausflüge oder Bastel- und Spielangebote zu genießen.
Ob Wasserspielplatz, Tierpark „Lange Erlen“, Schwimmbad oder Walderkundung. Viele tolle Ziele warten auf euch. Entsprechend dem Wetter darf ein Kinotag auch nicht fehlen.
Zu einem leckeren Mittagessen finden wir uns meist wieder in der Schule ein.
Nachmittags tauschen wir unsere Erfahrungen aus und führen Bastel- und Spielangebote zum Thema durch. Hier können wir den tollen und abwechslungsreichen Schulhof der Hans-Thoma-Schule bestens nutzen.
Wir sind uns sicher, Ihr Kind wird viel Spaß und Freude haben!
Die tägliche Betreuungszeit ist von 07.30 – 17.00 Uhr.
Die regulären Kosten für die 5-tägige Betreuung belaufen sich auf 150 €. Hierauf erhalten die Besitzer eines gültigen Familienpasses der Stadt Weil am Rhein eine 30%ige Ermäßigung. Dieser ist mit der Anmeldung vorzulegen.
Für das Mittagessen sind für alle fünf Tage pauschal 25 € zu entrichten.
Falls Sie noch Fragen haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren. Gerne überlassen wir
Ihnen die Anmeldeunterlagen.
Miriam Aberer
Stadtverwaltung Weil am Rhein
Abteilung für Soziales, Schule und Sport
Rathausplatz 1
Tel. 07621/ 704132
Mobil 0171/3587373
miriam.aberer@weil-am-rhein.de
Ferienbetreuung für Grundschulkinder 2023
Pfingstferienwoche vom Mo. 05.06 – Fr. 09.06.2023 (4 Tage)
Wer? Stadtverwaltung Weil am Rhein
Wo? Leopoldschule Weil am Rhein
Was? Puppentheater
Unter dem Motto Bühne frei für Marionetten, Stabfiguren und Co. haben Weiler Grundschulkinder im Alter von 6 bis 10 Jahren die Möglichkeit anstatt Zuschauer selbst zu Puppenspielern zu werden. Von der Idee bis zur Aufführung sind die Kinder in alle Schritte involviert. Angefangen beim Puppenbau bis zu den Einladungen an die Eltern für die große Premiere. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Von der Geschichte selbst bis zum Aussehen der Protagonisten liegt alles in der Phantasie und der Hand der Teilnehmer. Unter der Leitung von Florije Alijaj, Teamleiterin des Betreuungsangebotes an der Leopoldschule, wird das spannende und abwechslungsreiche Programm vom Betreuungsteam der Leopoldschule durchgeführt.
Die tägliche Betreuungszeit ist von 07.30 – 17.00 Uhr.
Die regulären Kosten für die 4-tägige Betreuung belaufen sich auf 120 €. Hierauf erhalten die Besitzer eines gültigen Familienpasses der Stadt Weil am Rhein eine 30%ige Ermäßigung. Dieser ist mit der Anmeldung vorzulegen. Für das Mittagessen sind für alle Tage pauschal 20 € zu entrichten.
Falls Sie noch Fragen haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren. Gerne überlassen wir Ihnen die Anmeldeunterlagen. Sie erreichen uns per E-Mail unter florije.alijaj@weil-am-rhein.de. Während der Betreuungszeiten sind wir täglich von 12.00 – 16.30 Uhr unter der Handynummer 0160-5336863 erreichbar.
Wir sind uns sicher, Ihr Kind wird viel Spaß und Freude haben!
Ihr VGS/FNB Team der Leopoldschule Weil am Rhein
Florije Alijaj, Teamleiterin
Stüdlestr. 2
79576 Weil am Rhein
Mobil: 0160- 5336863
E.Mail: florije.alijaj@weil-am-rhein.de
Ferienbetreuung für Grundschulkinder 2023
1.Osterferienwoche vom Mi. 05.04-Do. 06.04.2023 (2 Tage)
Wer? Stadtverwaltung Weil am Rhein
Wo? Hans-Thoma-Schule Haltingen
Was? „Rund ums Pony“
In diesen zwei Tagen können Weiler Grundschulkinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren in Zusammenarbeit mit dem „Stall Rebgarten“ Aktivitäten „Rund ums Pony“ hautnah miterleben. Nach einem leckeren Frühstück starten wir zum Besuch des Reiterhofes. Dort finden erste Kontakte mit den Ponys statt, wobei die Kinder sanft an die Pflege, den Umgang und das Reiten herangeführt werden. Unter Anleitung der Hippolini-Reitlehrerin Marianne Freimuth (info@happyhorsekids.ch) können die Kinder tolle Erfahrungen machen oder sogar ein neues Hobby für sich entdecken. Und sie brauchen dazu keinerlei Vorkenntnisse. Zu einem leckeren Mittagessen finden wir uns dann wieder in der Schule ein. Nachmittags tauschen wir unsere Erfahrungen aus, erstellen Collagen oder führen Bastel- und Spielangebote zum Thema durch.
Die tägliche Betreuungszeit ist von 07.30 – 17.00 Uhr.
Die regulären Kosten für die 2tägige Betreuung belaufen sich auf 60 €. Hierauf erhalten die Besitzer eines gültigen Familienpasses der Stadt Weil am Rhein eine 30%ige Ermäßigung. Dieser ist mit der Anmeldung vorzulegen. Für den Besuch des Reiterhofs entstehen Zusatzkosten von 50 € für beide Tage. Für das Mittagessen sind für beide Tage pauschal 10 € zu entrichten.
Falls Sie noch Fragen haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren. Gerne überlassen wir Ihnen auch die Anmeldeunterlagen. Sie erreichen uns per E-Mail unter jeannine.dangelico@weil-am-rhein.de. Während der Betreuungszeiten sind wir täglich von 12.00 – 16.30 Uhr unter der Handynummer 0151-15197027 oder Festnetznummer 07621-570 98 12 erreichbar.
Wir sind uns sicher, Ihr Kind wird viel Spaß und Freude haben!
Ihr VGS/FNB – Team der Hans-Thoma-Schule Haltingen
Jeannine D`Angelico, Teamleiterin
Bromenackerweg 15
79576 Weil am Rhein
Tel. 07621 570 98 12
Mobil: 0151- 151 97 027
E.Mail: jeannine.dangelico@weil-am-rhein.de
Auch in diesem Schuljahr bieten diverse Träger verlässliche Betreuungsangebote in den Schulferien an. Über den unten verlinkten Flyer erhalten Sie einen Gesamtüberblick des Angebots. Mit
• dem Familienzentrum Wunderfitz Weil am Rhein e.V.
• der Stadtjugendpflege Weil am Rhein
• dem TV Weil 1884 e.V.
haben wir drei kompetente Anbieter gefunden, die seit Jahren verlässliche Betreuungsangebote in unserer Stadt anbieten.
Detaillierte Angaben zu den Angeboten müssen direkt beim jeweiligen Träger erfragt werden. Dies gilt ebenso für die Anmeldungen, welche direkt an die Anbieter zu richten sind. Grundsätzlich sind Anmeldungen bis drei Wochen vor Beginn des
Ferienangebotes möglich. Sollten sich mehr Kinder anmelden als Plätze vorhanden sind, gilt der Eingang der Anmeldung als Grundlage für eine Berücksichtigung. Bei geringen Anmeldezahlen behalten sich die Träger vor, das Angebot zu stornieren oder höhere Beiträge zu erheben. In diesem Fall wird individuell mit den angemeldeten Teilnehmern eine Regelung getroffen.
Die Betreuungszeiten sind grundsätzlich täglich von ca. 07.30 Uhr bis ca. 17.00 Uhr. Eine Halbtagsvariante bis 14.00 Uhr wird je nach Träger angeboten. An Feiertagen findet keine Betreuung statt. Die Betreuungskosten betragen je nach Angebot und Umfang ca. 30 € je Tag. Das Angebot eines Mittagstisches sowie die Höhe der entstehenden Kosten wird je Träger unterschiedlich gehandhabt. Nähere Informationen erhalten Sie direkt beim jeweiligen Träger.
Flyer für das Schuljahr 2022/2023 (865 KB)