Auf den Sattel, fertig, los
Stadtradeln: Kampagne startet am 1. Juli / Weil am Rhein macht auch wieder mit
Nach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr beteiligt sich die Stadt Weil am Rhein auch in diesem Jahr wieder bei der Kampagne Stadtradeln des Klima-Bündnisses. In der Zeit vom 1. bis zum 21. Juli rückt das Radfahren wieder verstärkt in den Fokus. 21 Tage lang kann jeder Mitmachende für sich, für sein Team und für seine Stadt Kilometer sammeln.
„Fahrradfahren ist eine gute Möglichkeit, fit zu bleiben und zugleich der Umwelt Gutes zu tun“, meint Oberbürgermeister Wolfgang Dietz. „In die Pedale zu treten, das bedeutet, Stress abzubauen und das eigene Wohlbefinden zu verbessern. Auf dem Velo verursachen Sie keine Luftverschmutzung. Dazu ist das Rad ein leises Fortbewegungsmittel, Sie produzieren keinen Lärm.“ Und in aller Regel sei Radfahren auch preisgünstig.
Beim Stadtradeln steht der Spaß im Vordergrund. Bei diesem Wettbewerb geht es darum, drei Wochen lang so viele Alltagswege wie möglich klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Es spielt überhaupt keine Rolle, ob man nur selten auf den Sattel steigt oder täglich mit dem Velo unterwegs ist. Teilnehmen können alle Menschen, die in der 3-Länder-Stadt wohnen, arbeiten, einem Weiler Verein angehören oder hier zur Schule gehen.
Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität sind wichtige Aspekte, die auch bei der Stadtverwaltung eine Rolle spielen. Verschiedene Projekte, die das Radfahren in Weil am Rhein attraktiver und sicherer machen sollen, wurden auf den Weg gebracht. Unter anderem wurde gerade erst der Radweg entlang der Alten Straße in Höhe des Stauwehrs in Märkt begradigt. Zudem soll der Einmündungsbereich eine rote Bodenmarkierung erhalten. Damit werden die Radfahrenden dann gegenüber dem Kraftverkehr bevorrechtigt sein.
Während der Stadtradeln-Kampagne wird es in Weil am Rhein verschiedene Aktionen rund um das Thema Radfahren geben. Größere und kleine Veranstaltungen sind derzeit in Planung und werden zeitnah veröffentlicht. Auf alle Fälle wird es wieder Preise für die Mitmacherinnen und Mitmacher geben. So suchen wir das schönste, kreativste, lustigste Foto, das die Stadtradeln-Kampagne zum Thema hat. Die drei besten Schnappschüsse erhalten einen attraktiven Preis.
„Wir wollen mit der Teilnahme einen kleinen Beitrag zum Klimaschutz leisten und möglichst viele Menschen dazu bewegen, auf das Rad zu steigen. Das Fahrrad möchten wir als eine echte Alternative zum Auto darstellen. Dieses Mal findet parallel dazu auch das Schulradeln statt. Wir hoffen sehr, dass auch viele Kinder und Jugendliche mitmachen“, lässt Ariane Linde von der Abteilung Verkehr und Tiefbau wissen.
Mitmachen beim Stadtradeln ist ganz einfach: Interessenten können sich auf www.stadtradeln.de/weil-rhein registrieren, dann einem Team beitreten oder ein eigenes gründen. Danach kann man sich schon auf den Sattel schwingen, um im Anschluss die Radkilometer online eintragen oder per Stadtradeln-App tracken. Bereits jetzt schon haben sich 27 Radelnde unter Weil am Rhein registriert. Das Event Schulradeln ist unmittelbar mit dem Stadtradeln verknüpft.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.stadtradeln.de, per Mail an a.linde@weil-am-rhein.de oder telefonisch unter 07621/704-668.