Klimaschutzmanager "Mobilität"

Die Stadt Weil am Rhein engagiert sich schon seit Jahren in vielen Bereichen im Klimaschutz. Bereits 2018 wurde das Klimaschutzteilkonzept „Mobilität“ verabschiedet. Unterstützt durch Fördermittel wird eine Stelle für einen Klimaschutzbeauftragten „Mobilität“ geschaffen.

Förderprojekt:
„Klimaschutzteilkonzept zum betrieblichen Mobilitätsmanagement (KSI):
Schaffung einer Stelle eines Mobilitätsmanagers zur fachlich-inhaltlichen Unterstützung der Umsetzung des Mobilitätskonzeptes der Stadt Weil am Rhein“  

Laufzeit:
01.12.2021 bis 30.11.2023

Projektträger:
Forschungszentrum Jülich GmbH
Geschäftsbereich Kommunaler Klimaschutz, Postfach 61 02 47, 10923 Berlin
Homepage des Forschungszentrum Jülich GmbH

Förderkennzeichen:
67K14891

Ziel und Inhalt des Vorhabens:
Mobilitätsmanagement ist ein Instrument zur Beeinflussung der Verkehrsnachfrage im Personenverkehr. Ziel ist es, den Verkehr umwelt- und sozialverträglicher sowie effizienter zu gestalten. Dabei sollen Maßnahmen aus den Bereichen Information, Kommunikation, Motivation, Koordination, Serviceangebote und auch Infrastruktureinrichtungen die Nutzung umweltverträglicher Verkehrsmittel fördern.

In seiner Sitzung am 23.10.2018 hat der Gemeinderat der Stadt Weil am Rhein das Klimaschutzteilkonzept „Mobilität“ beschlossen. Daraus geht hervor, dass zur weiteren Ausarbeitung und zur Umsetzung der vorgeschlagenen Maßnahmen eine für 3 Jahre befristete Stelle eines/einer Klimaschutzbeauftragten „Mobilität“ geschaffen werden soll. Der Bewilligungsbescheid der Förderung durch die Klimaschutzinitiative des Projektträgers Jülich liegt vor.

Hauptaugenmerk der einzustellenden Person muss auf der Umsetzung des vom Gemeinderat beschlossenen Mobilitätskonzeptes liegen. Eine weitere Hauptaufgabe wird die ämterübergreifende Koordination zur Umsetzung der Maßnahmen sein. Ebenso zählt die Akquisition und Umsetzung von Fördermitteln zu den Aufgaben.

Gefördert durch

aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert.

Informationen zur Nationalen Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Betrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherrinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte das Stadtbauamt, Stadt- und Grünplanungsabteilung der Stadt Weil am Rhein:

Stadtbauamt
Ansprechpartner: Christian Renner 
Telefon: 07621/704-600
E-Mail: c.renner@weil-am-rhein.de

Stadt- und Grünplanungsabteilung
Ansprechpartner: Astrid Loquai
Telefon: 07621/704-610
E-Mail: a.loquai@weil-am-rhein.de