Lesen, was das Zeug hält

Sommerleseclub in der Stadtbibliothek Weil am Rhein startet am 15. Juli

Kinder und Jugendliche erhalten als Clubmitglieder ein Logbuch, in dem sie die gelesenen Bücher eintragen können. Foto: Pixabay

Es ist wieder soweit. Die Stadtbibliothek Weil am Rhein lädt ein zum Lesen, was das Zeug hält. Die Sommerleseclub-Aktion HEISS AUF LESEN der Fachstelle für Bibliothekswesen des Regierungspräsidiums Freiburg findet in diesem Jahr vom 15. Juli  bis einschließlich 20. September statt.

Auch in diesem Jahr gibt es wieder Sommer, Sonne und gute Bücher. Es stehen rund 250 Bücher zur Auswahl. Mitmachen können Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 13 Jahren. Als Clubmitglieder erhalten sie ein Logbuch, in dem sie die gelesenen Bücher eintragen können. Für jedes gelesene Buch gibt es in der Stadtbibliothek einen Stempel, die ersten fünf gelesenen Bücher werden mit einem kleinen Preis belohnt.

Am Ende der Aktion werden die Logbücher in der Stadtbibliothek abgegeben. Alle Teilnehmenden, die mindestens drei Bücher gelesen haben, erhalten mit ihrer Urkunde einen Preis.

Zusätzlich verlost das Regierungspräsidium Freiburg wieder tolle Preise an die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen. Unterstützt wird die Aktion HEISS AUF LESEN im Regierungsbezirk Freiburg vom Europa-Park Erlebnis-Resort und dem Deutschen Jugendherbergswerk Landesverband Baden-Württemberg.

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind herzlich zur HEISS AUF LESEN-Abschlussparty am Montag, 22. September, von 15.30 bis 17.30 Uhr eingeladen. Der Schauspieler Stephan Bach wird die Kinder und Jugendlichen mit einer szenischen Lesung zu den Büchern der Reihe „Das magische Baumhaus“ begeistern. Anschließend hat das Team der Stadtbibliothek noch ein spannendes Quiz und lustige Spiele vorbereitet. Höhepunkt der Abschlussparty wird die Vergabe der Urkunden und Preise aus der HEISS AUF LESEN-Aktion sein.

Anmeldekarten werden in den Weiler Schulen ausgeteilt und liegen zusammen mit den Logbüchern in der Stadtbibliothek ab 15. Juli  bereit.