Hilfe für den Alltag: hier werden Sie fündig!
Informieren Sie sich hier über solidarische Hilfsangebote aus der Region . Die Übersicht aller Hilfsangebote kann über diesen Link heruntergeladen werden (88 KB).
Einkaufshilfe DRK & Hieber's Frische Center
Die Einkaufshilfe kann von chronisch Kranken, Seniorinnen und Senioren sowie von Menschen, die unter häuslicher Quarantäne stehen in Anspruch genommen werden.
Bestellungen werden montags und mittwochs zwischen 13 und 16 Uhr unter der Telefonnummer 07621/1515-71 oder via E-Mail über einkaufshilfe@drk-loerrach.de entgegengenommen. Die Bestellungen werden anhand einer Einkaufsliste für Grundnahrungsmittel und Waren des täglichen Bedarfs aufgenommen und an die jeweiligen Hieber-Märkte weitergegeben. Dort werden die Lieferungen gepackt und von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern ausgefahren. Die Bezahlung erfolgt bargeldlos bei der Übergabe mit einem mobilen Kartenlesegerät.
Das Angebot gilt flächendeckend in allen Gemeinden und Städten im Landkreis Lörrach.
Unterstützung des Albanischen Kulturvereins
In der aktuellen Corona-Krise beitet sich der Albanische Kulturverein an, Menschen, die zu den Risikogruppen gehören (ältere, sowie chronisch erkrankte Menschen) zu unterstüzen.
Wenn Sie Hilfe brauchen melden Sie sich bitte unter den folgenden Telefonnummern:
- Weil am Rhein: 0176 439 277 90
- Lörrach: 0152 288 966 37
- Efringen Kirchen: 0176 817 347 87
"Nachbarschaftshilfe Lörrach - daas mache ma gern"
Sie sind über 65 oder haben ein schwaches Immunsystem, gehören zur "Risikogruppe" und müssen Einkaufen, zur Apotheke oder Gassi gehen? Egal was es ist, wir helfen Ihnen gern!
Wir sind ein Netzwerk von gesunden Leuten, die nicht zur Risikogruppe gehören und Sie gerne kostenlos im Alltag unterstützen würden! Melden Sie sich am besten per Mail unter loerrachhilft@gmail.com mit dem Betreff "Hilfegesuch", ansonsten auch per Telefon unter: 0179-297 74 98.
Sie sind nicht allein und zusammen schaffen wir das!
Stadtteil Haltingen: Einkaufsservice der Ev. Kirchengemeinde
Für betroffene Ältere, Alleinstehende und Kranke sowie Menschen, die in Quarantäne sind, will die evangelische Kirchengemeinde einen Einkaufsservice organisiseren. Wahrnehmen können ihn alle Betroffenen, die in Haltingen wohnen, ungeachet ihrer Nationalität und Religionszugehörigkeit. Die freiwilligen Helferinnen und Helfer kaufen ein und besorgen, wenn eine entsprechende Vollmacht erteil wird, auch Medikamente aus der Apotheke.
Berdarf anmelden kann man jeden Dienstag und Freitag jeweils zwischen 10 und 12 Uhr unter Telefon 0152/372 360 80. Nach Hause geliefert wird am Nachmittag bis in die Abendstunden. Die Bezahlung erfolgt in bar.
Die WWT fasst auf ihren Internetseiten die Notdienste und Serviceangebote der Weiler Firmen zusammen
In Kooperation mit Weil Aktiv hat die WWT eine Internetseite gestaltet, auf welcher die aktuellen Dienstleistungen und Angebot der Weiler Einzelhändler zusammengefasst werden. Unter diesem Link können Sie sich über das Angebot von Liefer- und Bringdiensten in Weil am Rhein informieren.
Tipp: Das Bundesgesundheitsministerium bündelt viele Informationen, Angebote und Plattformen unter der Adresse www.zusammengegencorona.de