Jugendpflege
Aktuell
Aktuelle Informationen über Ferienbetreuungsmöglichkeiten können Sie hier abrufen.
Jugendräume
Vermietungen
Objekte: |
Jugendcafé Altweil, Jugendraum Märkt |
Preise: |
Jugendcafé Altweil: 128,00€ Jugendraum Märkt: 40,00€ |
Ausstattung: |
Die Spielgeräte sowie das Inventar (Küche, Musikanlage) entsprechend der Beschreibungen kann nach Absprache mitgenutzt werden |
Zeiten: |
Vermietungen finden ausschließlich am Wochenende statt
Die Räumlichkeiten können bis maximal 24 Uhr genutzt werden |
Nähere Infos und Kontakt: |
Mobile Jugendarbeit
Büroadresse: |
Riedlistr. 18 79576 Weil am Rhein |
eMail: |
|
Inhalte, Ziele: |
Streetwork, Straßensozialarbeit im gesamten Stadtgebiet
Gruppenarbeit, z.B. Fußballgruppe oder diverse mehrstündige Aktionen wie Kartfahren + Grillen
Einzelfallhilfe, z.B. Hilfe bei Bewerbungen
Gemeinwesenarbeit, z.B. Ansprechpartner für Anwohner
|
Ausstattung: |
Bus der Stadtjugendpflege, Tornetze für Fußballtore,
Helal-Grillset
|
Öffnungszeiten: |
Montag bis Freitag überwiegend ab 12.00 Uhr |
Kontakt: |
Martin Illgen Tel.: 0162 9845945 |
Leitbild Stadtjugendpflege
Leitbild der Stadtjugendpflege
Einrichtungsstruktur
Die Stadtjugendpflege Weil am Rhein, versteht sich als eigenständiger Bildungsort neben
Schule und Familie und richtet sich an Kinder, Jugendliche, Heranwachsende sowie deren
Erziehungsberechtigten, unabhängig von ihrer Weltanschauung und Konfession. Sie betreibt
verschiedene Jugendräume und -zentren im gesamten Stadtgebiet sowie eine umfassende
Straßensozialarbeit. Abgerundet wird das Programm mit verschiedenen Projekten und
Kooperationen. Bei unserer pädagogischen Kinder- und Jugendarbeit steht das Individuum mit
seiner Würde und seinen Rechten im Mittelpunkt. In diesem Zusammenhang bieten wir jungen
Menschen konstante Beziehungen und verlässliche Strukturen, die von Wertschätzung und
Konsequenz geprägt sind.
Werte und Prinzipien
Bedürfnisorientierung
Unser Programm orientiert sich an den individuellen Interessen und Bedürfnissen der Zielgruppen
und bietet Raum, sich selbst auszuprobieren.
Niedrigschwelligkeit
Niedrigschwellige Angebote ermöglichen es den Kindern, Jugendlichen und Heranwachsenden
entsprechend der eigenen Möglichkeiten daran teilzunehmen.
Freiwilligkeit
Unsere Zielgruppen können frei entscheiden, ob und wie sie die Angebote wahrnehmen wollen.
Mitbestimmung / Partizipation
Durch die Mitbestimmung haben Kinder und Jugendliche die Chance, eine eigene Position zu
entwickeln und zu vertreten.
Förderung und Unterstützung
Wir handeln anwaltlich, aktivierend, achtsam und aufmerksam. Somit fungieren wir als Sprachrohr
der Jugendlichen gegenüber der Gesellschaft und sind bei Problemen fester Ansprechpartner.
Offenheit
Wir sind offen für die Ideen sämtlicher Kinder und Jugendlicher, ebenso für Kritik.
Ziele
Unsere Leistungen verfolgen das Ziel, jungen Menschen bei ihrer Entwicklung zu einer
eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu unterstützen und sie bei ihrem
Lebensentwurf im Rahmen sinnvoller und kreativer Freizeitgestaltung zu begleiten.
Auf dieser Basis geben wir ihnen spezielle Hilfestellungen in der persönlichen, beruflichen und
sozialen Entfaltung und tragen dadurch zu einer Verbesserung der Lebenslagen Einzelner mit
positiver Rückkopplung auf das Gemeinwesen bei.
FSJ - Freiwilliges Soziales Jahr
Nähere Informationen erhalten Sie unter:
Jugendcafè Altweil |
Außerdem kann man sich in seiner Freizeit auch beim Jugendparlament engagieren. Nähere Informationen zum Jugendparlament, seine Ziele und Aufgaben gibt es auf den folgenden Seiten... [mehr]
Weitere Infos zu den Räumen gibt es bei der Stadtjugendpflege (Hinterdorfstraße 39, Tel. 0 76 21/ 79 11 00, E-Mail: info@stadtjugendpflege-weil.de)