Veranstaltungskalender
Sa, 12.10.2019 - So, 10.11.2019 Öffnungszeiten
ein fluss - Ausstellung
Veranstalter
Veranstaltungsort
Kurzbeschreibung
Vernissage: Samstag, 12. Oktober 2019, 18:00 Uhr
Beschreibung
Matthias Frey bespielt alle drei Etagen des Stapflehus. Beginnend im Erdgeschoss mit der
skulpturalen Bearbeitung der Themen Ausfließen oder Ausquellen von
undefinierbaren, ungehaltenen, unterschiedlichen Flüssigkeiten. Im Obergeschoss
wird eine Konstruktion aus Leitungsrohren im Raum zu sehen sein, die mit ihren
kunstvollen Enden unterschiedliche Assoziationen auslösen sollen. Das
Dachgeschoss wird die Themen fotodokumentarisch aufarbeiten und ergänzen.
So, 13.10.2019 - So, 26.07.2020 Öffnungszeiten
Weil Welt Weit - Ausstellung Museum am Lindenplatz
Veranstalter
Veranstaltungsort
Kurzbeschreibung
Öffnungszeiten: Sa 15 - 18 Uhr, So 14 - 18 Uhr
www.museen-weil.de
Beschreibung
Weil Welt Weit
Weiler Spuren in der ganzen Welt
Die kommende Ausstellung "Weil Welt Weit. Weiler Spuren in der ganzen Welt" im Museum am Lindenplatz hinterfragt, was sind denn echte "Weiler Produkte" und "wo" finden sich diese auf der ganzen Welt. Thematisiert werden die Weiler Partnerstädte Huningue (Frankreich), Bogner Regnis (Großbritannien) und Trebbin (Brandenburg), verschiedene Verkehrsmittel mit dem Namen "Weil am Rhein" sowie Industrie- und Konsumprodukte "Made in Weil". Viele berühmte Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur, Politik, Wissenschaft und Sport stammen ebenfalls von hier und haben es international zu Erfolg gebracht. Im Bereich der Wissenschaft nimmt das ISL in Saint-Louis eine Sonderrolle ein. Nicht zuletzt stehen auch die Auslands-Weiler für die globale Vernetzung, ihnen wird ein spezieller Bereich gewidmet. Ein Weiler Produkt darf nicht vergessen werden: der Weiler Wein, welcher mittlerweile weltweit genossen wird. Auf den Besucher warten kuriose Geschichte und spannende Objekte, Einblicke in die Vergangenheit und partnerschaftliche Begegnungen bis in die Gegenwart. Die Ausstellung ist speziell für Kinder und Familien konzipiert. Kinderstation laden zum Entdecken und Erkunden ein. Ein umfassendes Rahmenprogramm ergänzt die Ausstellung, die vom 13.10.2019 bis 26.7.2020 zu sehen ist. Informationen unter: b.brutscher@weil-am-rhein.de oder 07621/704416
Fr, 01.11.2019 20 Uhr
Raymond Chnopfi Band
Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Jazzstandards, Balladen aber auch Rock, Funk, Latin und eine große Portion Spielfreude zeichnen die 25 köpfige Musikformation aus. Die junge Band besteht seit 2016 und begeistert seither die Konzertbesucher in Deutschland und Italien.
Als Zeichen großer Wertschätzung der Mitarbeiter steht die Band für interne Veranstaltungen regelmäßig zur Verfügung, aber auch öffentliche Konzerte sind in Planung. So konnte die Raymond Chnopfi Band bereits dieses Jahr im April vor ausverkauften Reihen in der Bodenseekantine begeistern.
Big Band Sound mit frischen Ideen, tollen Solisten und Gesang.
Band Leader: Kai Trimpin
Sa, 02.11.2019 15.30 Uhr
RSV Weil - Jet RC Genf
Veranstalter
Veranstaltungsort
Kurzbeschreibung
Rollhockey Nationalliga B Schweiz
Sa, 02.11.2019 18.00 Uhr
ESV Weil - FT V. 1844 Freiburg Herren
Veranstalter
Kurzbeschreibung
Tischtennis Verbandsliga Herren
Sa, 02.11.2019 20 Uhr
Felix Oliver Schepp - "Hirnklopfen" (Musikkabarett)
Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Felix Oliver Schepp liefert ein Kabarettkonzert, das es in sich hat: virtuos, poetisch, relevant – und dabei immer lebensbejahend und unverschämt locker. Er singt von Kindern, die bis zur Kritikunfähigkeit hochgelobt werden und bittet den Heiligen Perfektus um Ablass. Er treibt die Geltungssucht der Generation Individuell so weit, dass das narzistische Mauerblümchen seinen Ausweg im Pfanzendünger sucht. HiRNKLOPFEN ist ein Schlagabtausch. Zwischen Charme u n d Offensive. Zwischen
Lässigkeit und Biss. Zwischen coolem Kopf und heißem Herz. Also Hand auf´s Hirn. Und ab ins Bunte.
Sa, 02.11.2019 20.00 Uhr
HSG Dreiland - SG Schenkenzell/Schiltach
Veranstalter
Kurzbeschreibung
Handball Landesliga Süd Herren
Sa, 02.11.2019 20:15 Uhr
"Alles kein Problem" - Brezelstädter Laienbühne
Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Komödie in 2 Akten von Armin Vollenweider, gespielt von der
Brezelstädter Laienbühne Kandern – in Alemannischer Mundart
Die Handlung: Hugo Dreier ist durch seinen Stellenverlust unfreiwillig Hausmann geworden. Leider fehlen ihm Talent und Freude, um die Hausarbeit einigermaßen zufrieden stellend zu erledigen. So erstaunt es nicht, dass Ordnung und Sauberkeit arg zu wünschen übrig lassen. Seine Frau Susi, die neu den Lebensunterhalt verdient, ist mit dieser Situation nicht besonders glücklich und sucht die Nähe zu ihrem Vorgesetzten Dr. Rolf Kraut. Für Rolf ist Susi die perfekte Arbeitskraft, für Hugo ist er der gehasst Nebenbuhler. Der einzige der Hugo in seiner misslichen Lage noch unterstützt, ist sein treuer Freund und Pfarrer Franz Engeler. Dieser erfährt, dass Hugo in argen finanziellen Nöten steckt. Seine Gutmütigkeit verleitet ihn, Hugo mit nicht mit ganz legalen Mitteln aus der Patsche zu helfen. Dass dabei nicht alles mit rechten Dingen zu und her geht, stört die beiden anfänglich nicht. Als jedoch die egozentrische Kirchenpflege-Präsidentin, Anna Pinslig, enormen Druck auf Franz auszuüben beginnt, droht auch die Welt des Pfarrers aus den Fugen zu geraten. Zu allem Übel wird im Ort auch noch die Bank überfallen. Der tollpatschige Privatdetektiv Hans Hammer verdächtigt Hugo und Franz der Tat. Aber auch alle anderen fühlen sich auf einmal von Hans beschattet. Der Handel mit brandheißen Informationen beginnt für die neue Haushälterin des Pfarrers zu blühen, denn für die vorwitzige Berta ist nichts unmöglich, für sie ist „alles kei Problem“.
So, 03.11.2019 11:15 Uhr - Vernissage
Knopf dran - Sonderaustellung Weiler Museum Textilgeschichte
Veranstalter
Veranstaltungsort
Kurzbeschreibung
Vernissage am 3. November 2019, 11:15 Uhr
Öffnungszeiten: Sonntags von 14 -18 Uhr
Erweiterte Öffnungszeiten anläßlich des Kunsthandwerksmarkt am 9./10.November 2019 und am Tag der offenen Ateliers am 1. Dez. 2019 von 11-18 Uhr.
Führungen und Gruppenbesuche auf Anfrage
Beschreibung
Am Sonntag, den 3. November um 11.15 Uhr wird im Museum Weiler Textilgeschichte die neue Sonderausstellung "Knopf dran! Eine Kulturgeschichte der Knöpfe" eröffnet.
Die neue Sonderausstellung "Knopf dran!" beleuchtet die Geschichte der Knöpfe, die vor etwa 6000 Jahren begann. Zuerst dienten die runden Objekte aus Stein mit geometrischen Mustern als Schmuck und nicht zuletzt als Zeichen des Wohlstands. Erst im Spätmittelalter kam die Verschlusstechnik aus dem Orient nach Europa. Der Knopf beeinflusste nicht nur maßgeblich die Mode, sondern brachte auch neue Berufszweige hervor.
Die Ausstellung zeigt verschiedene Anwendungsbereiche der Knöpfe, aber auch schöne, dekorative "Schmuck"stücke, welche der Kleidung eine besondere Note verleihen. Ob Knöpfe aus Perlmutt, Rosenholz oder Hirschhorn - der Vielfalt der Materialien, aus denen Knöpfe hergestellt werden, wird ebenfalls Rechnung getragen.
Eine Knopf-Ausstellung im Dreiland kommt natürlich nicht umhin, sich der hier ehemals ansässigen Knopfindustrie zu widmen. Ein Kapitel beleuchtet die Geschichte der "Chnopfi", der Firma Raymond in Lörrach. Zahlreiche Objekte zeigen die Entwicklung und die Produktpalette des Lörracher Unternehmens.
Die Ausstellung ist in Teilen eine Leihgabe des Stadtmuseums Hornmoldhaus in Bietigheim-Bissingen, kuratiert von der damaligen Leiterin des Hornmoldhauses, Regina Ille-Kopp. Die Weiler Ausstellung ist mit hiesigen Objekten bestückt, darunter private Leihgaben und Leihgaben aus dem Dreiländermuseum in Lörrach und der Firma Raymond in Lörrach.
Bei der Eröffnung am Sonntag, den 3. November wird Kulturamtsleiter Tonio Passlick die Besucher begrüßen, die Kuratorin des Museums, Simone Kern, wird über die Geschichte der Knöpfe und die Konzeption der Ausstellung sprechen.
Die Bevölkerung ist dazu herzlich eingeladen.
Die Ausstellung ist jeden Sonntag von 14 bis 18 Uhr geöffnet und wird bis zum 5.07.2020 zu sehen sein.
So, 03.11.2019 19:15 Uhr
"Alles kein Problem" - Brezelstädter Laienbühne
Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Komödie in 2 Akten von Armin Vollenweider, gespielt von der
Brezelstädter Laienbühne Kandern – in Alemannischer Mundart
Die Handlung: Hugo Dreier ist durch seinen Stellenverlust unfreiwillig Hausmann geworden. Leider fehlen ihm Talent und Freude, um die Hausarbeit einigermaßen zufrieden stellend zu erledigen. So erstaunt es nicht, dass Ordnung und Sauberkeit arg zu wünschen übrig lassen. Seine Frau Susi, die neu den Lebensunterhalt verdient, ist mit dieser Situation nicht besonders glücklich und sucht die Nähe zu ihrem Vorgesetzten Dr. Rolf Kraut. Für Rolf ist Susi die perfekte Arbeitskraft, für Hugo ist er der gehasst Nebenbuhler. Der einzige der Hugo in seiner misslichen Lage noch unterstützt, ist sein treuer Freund und Pfarrer Franz Engeler. Dieser erfährt, dass Hugo in argen finanziellen Nöten steckt. Seine Gutmütigkeit verleitet ihn, Hugo mit nicht mit ganz legalen Mitteln aus der Patsche zu helfen. Dass dabei nicht alles mit rechten Dingen zu und her geht, stört die beiden anfänglich nicht. Als jedoch die egozentrische Kirchenpflege-Präsidentin, Anna Pinslig, enormen Druck auf Franz auszuüben beginnt, droht auch die Welt des Pfarrers aus den Fugen zu geraten. Zu allem Übel wird im Ort auch noch die Bank überfallen. Der tollpatschige Privatdetektiv Hans Hammer verdächtigt Hugo und Franz der Tat. Aber auch alle anderen fühlen sich auf einmal von Hans beschattet. Der Handel mit brandheißen Informationen beginnt für die neue Haushälterin des Pfarrers zu blühen, denn für die vorwitzige Berta ist nichts unmöglich, für sie ist „alles kei Problem“.
So, 03.11.2019 - So, 05.07.2020 Öffnungszeiten
Knopf dran - Sonderaustellung Weiler Museum Textilgeschichte
Veranstalter
Veranstaltungsort
Kurzbeschreibung
Vernissage am 3. November 2019, 11:15 Uhr
Öffnungszeiten: Sonntags von 14 -18 Uhr
Erweiterte Öffnungszeiten anläßlich des Kunsthandwerksmarkt am 9./10.November 2019 und am Tag der offenen Ateliers am 1. Dez. 2019 von 11-18 Uhr.
Führungen und Gruppenbesuche auf Anfrage
Beschreibung
Am Sonntag, den 3. November um 11.15 Uhr wird im Museum Weiler Textilgeschichte die neue Sonderausstellung "Knopf dran! Eine Kulturgeschichte der Knöpfe" eröffnet.
Die neue Sonderausstellung "Knopf dran!" beleuchtet die Geschichte der Knöpfe, die vor etwa 6000 Jahren begann. Zuerst dienten die runden Objekte aus Stein mit geometrischen Mustern als Schmuck und nicht zuletzt als Zeichen des Wohlstands. Erst im Spätmittelalter kam die Verschlusstechnik aus dem Orient nach Europa. Der Knopf beeinflusste nicht nur maßgeblich die Mode, sondern brachte auch neue Berufszweige hervor.
Die Ausstellung zeigt verschiedene Anwendungsbereiche der Knöpfe, aber auch schöne, dekorative "Schmuck"stücke, welche der Kleidung eine besondere Note verleihen. Ob Knöpfe aus Perlmutt, Rosenholz oder Hirschhorn - der Vielfalt der Materialien, aus denen Knöpfe hergestellt werden, wird ebenfalls Rechnung getragen.
Eine Knopf-Ausstellung im Dreiland kommt natürlich nicht umhin, sich der hier ehemals ansässigen Knopfindustrie zu widmen. Ein Kapitel beleuchtet die Geschichte der "Chnopfi", der Firma Raymond in Lörrach. Zahlreiche Objekte zeigen die Entwicklung und die Produktpalette des Lörracher Unternehmens.
Die Ausstellung ist in Teilen eine Leihgabe des Stadtmuseums Hornmoldhaus in Bietigheim-Bissingen, kuratiert von der damaligen Leiterin des Hornmoldhauses, Regina Ille-Kopp. Die Weiler Ausstellung ist mit hiesigen Objekten bestückt, darunter private Leihgaben und Leihgaben aus dem Dreiländermuseum in Lörrach und der Firma Raymond in Lörrach.
Bei der Eröffnung am Sonntag, den 3. November wird Kulturamtsleiter Tonio Passlick die Besucher begrüßen, die Kuratorin des Museums, Simone Kern, wird über die Geschichte der Knöpfe und die Konzeption der Ausstellung sprechen.
Die Bevölkerung ist dazu herzlich eingeladen.
Die Ausstellung ist jeden Sonntag von 14 bis 18 Uhr geöffnet und wird bis zum 5.07.2020 zu sehen sein.
Mo, 04.11.2019 14:30 Uhr
Spielenachmittag - StaBi spielt
Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Ob Würfel-, Karten- oder Brettspiel, beim Spielenachmittag in der Stadtbibliothek ist für jeden etwas dabei. Sechs Spiele-Neuheiten, darunter das Spiel des Jahres 2019 und das Kinderspiel des Jahres 2019, stehen zur Verfügung, um gemeinsam gespielt und ausprobiert zu werden. Zu unserem 25. -jährigen Jubiläum werden wir euch folgende Spiele-Neuheiten vorstellen und mit euch spielen:
- Go Gecko Go,
- Hokus Pokus Flipibus,
- Just one (Spiel des Jahres 2019),
- L.A.M.A.,
- Schüttel's und
- Tal der Wikinger (Kinderspiel des Jahres 2019).
Teilnehmen können Kinder zwischen 6 und 12 Jahren.
Begrenzte Teilnehmerzahl: frühzeitige Anmeldung empfohlen.
Der Eintritt ist frei, bitte telefonisch anmelden unter: 07621 / 98 14-0.
Di, 05.11.2019 20 Uhr
Brother Dege - Delta Blues of the 21st Century
Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Für die, die es pur, originell und innovativ mögen, ist
der Singer/Songwriter aus Louisiana genau der richtige Mann: Als Nachkomme indianischer, irischer und amerikanischer Vorfahren ist er Spross des Mississippi Delta. Der Südstaatler mit indianischen, irischen und Cajun-Wurzeln wurde sehr früh vom Sumpffieber
des Delta Blues infiziert und brachte sich autodidaktisch das Dobro-Spielen bei. Sein
eigenwilliger und teilweise ausgeflippter Stil mit Einflüssen von Southern Rock, Metal, Independent, Folk und Psychedelic ist seine Definition von „Delta Blues for the 21st Century“.
Mi, 06.11.2019 11:00 - 13:00
HZL - Swiss Gourmet
Veranstalter
Beschreibung
Bei der Firma Swiss Gourmet Waßmer aus Lörrach ist der Name des Unternehmens Programm. Swiss Gourmet wurde 1977 von drei Schweizern gegründet. Die Patés und Terrinen werden nach Schweizer Rezepten hergestellt. 1999 übernahm Thomas Waßmer das Unternehmen. Zum Angebot zählen Patés mit Kalb- oder Hirschfleisch, Terrinen mit Lachs- oder Forellenfilets, Entenlebercreme, Orangenfilets in Campari-Gelee sowie Patéspezialitäten mit Trüffel. Neue Kreationen werden laufend entwickelt und dem Markt vorgestellt. In den vergangenen Jahren investierte die Unternehmensleitung vielseitig in die Produktionsanlagen. Heute stellt Swiss Gourmet auf 1700 m² Betriebsfläche mit rund 30 Mitarbeitern seine kulinarischen Köstlichkeiten her. Seit 2009 ist der Betrieb mit dem Bio-Siegel und seit 2011 nach Internationalen Foodstandart (IFS) zertifiziert. Neben dem Großhandel, Cateringunternehmen und Airlines hat Thomas Waßmer zunehmend den Endverbraucher im Blick, der die Swiss-Gourmet-Delikatessen im Feinkosthandel und Supermarkt kaufen kann. Am Ende der Veranstaltung gibt es eine Verkostung.
Treffpunkt: 11:00 Uhr, Lörrach, Denzstrasse 4
Ende: gegen 13:00 Uhr
Preis: Euro 10,--
Mi, 06.11.2019 15:00
Die Herbstzeitlosen
Veranstalter
Veranstaltungsort
Kurzbeschreibung
Uli May und Bernhard Winterhalter
Beschreibung
Einige, überwiegend amüsante, Schlaglichter auf das Amt des Bürgermeisters, vom Großherzogtum Baden bis heute. Die Rückschau halten die ehemaligen Bürgermeister Uli May und Bernhard Winterhalter, musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von Reiner Kaiser.
Mi, 06.11.2019 16 Uhr
Hexenzauber mit dem kleinen Drachen Otto - Happy End Figurentheater
Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Lore hat einen dicken grünen Untermieter: den Drachen Otto und der ist immer ziemlich hungrig. Er frisst nicht nur Lores geliebte Blümchen, nein, er kann es nicht lassen, sogar einen richtigen Hexenbesen zu verschlingen. Das gibt Ärger, wo Hexchen Paula sowieso schon sauer ist, weil ihr das Zaubern dauernd daneben geht. Sie muss das Kräutlein Zauberfix finden. Ob Otto ihr dabei helfen kann?
Gespielt wird an einer Tischbühne (Häuschen mit Garten) mit einer frechen Handpuppen-Hexe und einem Klappmaul-Drachen zum Knutschen.
für Kinder ab 4 Jahren
Anmeldung: 07621 / 79 86 66, veranstaltung@wufi-weil.de
Eintritt: 5.- EUR
Mi, 06.11.2019 16:30 Uhr
Museumskids
Veranstalter
Veranstaltungsort
Kurzbeschreibung
Museumskids im Museum am Lindenplatz mit Heidi Hajosch (7-12 Jahre)
Mit dem Koffer um die Welt. Wir bereisen die Kinderstation der Ausstellung "Weil Welt Weit. Weiler Spuren in der ganzen Welt" und packen unseren Weltenbummler-Koffer.
Begrenzte Platzzahl. Anmeldung erforderlich im Kulturamt unter 07621/704 412
Do, 07.11.2019 19:30 Uhr
Am Puls der Zeit
Veranstalter
Veranstaltungsort
Do, 07.11.2019 19:30 Uhr
Cafe International
Beschreibung
Wenn Sie Konversation an einem moderierten Tisch in den Sprachen Deutsch, Französisch, Englisch, Italienisch oder Spanisch betreiben wollen, um Ihre Fremdsprachenkenntnisse frisch zu halten, dann sind Sie herzlich zu diesem neuen Sprachtreff in Weil am Rhein eingeladen. Auch die Begegnungen mit anderen Menschen und deren Geschichten und Ansichten versprechen spannend zu werden...!
Treffpunkt ist das Restaurant Ott's Leopoldshöhe (Müllheimer Straße 4)
Organisiert wird das Café International von einem kleinen Sprachenteam der Volkshochschule:
Blandine Lutz (Französisch) - Caro Lefferts (Englisch) - Gudrun Greiwe (Englisch/Deutsch) - Daida Muser (Italienisch) - Erik Wade (Englisch)
Do, 07.11.2019
Poetry-Slam in der Stadtbibliothek
Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Spätestens seit den Känguru-Chroniken von Marc-Uwe Kling ist Poetry-Slam sicher jedem ein Begriff. Der moderne Dichterwettstreit performt von sprachbegabten Menschen ist aus der modernen Kulturlandschaft nicht mehr wegzudenken. Literarische Texte werden innerhalb einer bestimmten Zeit ohne Hilfsmittel außer der eigenen Stimme vorgetragen. Ob, politisch, persönlich oder plakativ, jeder Künstler hat seinen eigenen Stil der Darbietung. Das Publikum darf die Beiträge anschließend als Jury bewerten und den besten Vortrag küren - so funktioniert ein üblicher Poetry-Slam. Wir haben einige der besten jungen Talente aus der Region für Sie eingeladen. Nick Salsflausen, ebenfalls sehr bekannt in der Szene, wird sie Ihnen vorstellen und durch den Abend führen und Sie werden entscheiden!
Eintritt im Vorverkauf 8,- € (bis 05.11.2019), an der Abendkasse 10,- €.
Eine vorherige Anmeldung ist unbedingt erforderlich: Tel. 07621 / 98 14 - 0