Lieber gemeinsam statt einsam
Senioren-Sommeraktion: Mittagstisch und Rundfahrten sind der Renner
Geselligkeit ist Trumpf: Ein voller Erfolg war einmal mehr die Senioren-Sommeraktion der Stadtverwaltung. Mit Hilfe so einiger Unterstützenden konnten innerhalb von drei Wochen nicht weniger als 35 Termine angeboten werden.
Gut 1000 Seniorinnen und Senioren der 3-Länder-Stadt nahmen daran teil, einige Gesichter sah man in dieser Zeit gleich mehrfach.
Eine bunte Palette an Freizeit- und Kulturangeboten, Informationsveranstaltungen und Kursen, die für Impulse sorgen sollten, wurden vom Team des Sachgebiets Soziales des Weiler Rathauses und vielen weiteren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern angeboten.
Nicht nur das. Die älteren Mitbürgerinnen und -bürger kamen zuhauf und sorgten für teils ausgebuchte Programmpunkte.
„Unsere Senioren-Sommeraktion ist einfach nicht mehr aus dem Veranstaltungskalender wegzudenken“, macht Remo Schamberger von der Stadtverwaltung deutlich. Die Ausflugsfahrten, ob in den Schwarzwald, ins Elsass oder mit der Verwaltungsspitze durch Weil am Rhein, waren auch heuer allesamt bestens besucht. Teilweise wurden sogar zusätzliche Busse eingesetzt.
Ein „echter Renner“ seien laut Schamberger aber auch die Mittagstisch-Angebote oder der Frühstücksbrunch gewesen. Für ihn ist das keine Überraschung. Im Gegenteil. „Viele Seniorinnen und Senioren sind häufig allein in ihren eigenen vier Wänden. Sie wollen raus, wollen mit anderen zusammenkommen und sich unterhalten“, erklärt Schamberger. „Miteinander schwätze“ sei das A und O. Vielleicht entstünden durch solche geselligen Treffen ja auch Freundschaften.
Gut besucht sind aber auch immer Infoveranstaltungen. Diesmal gab es wichtige Tipps zum Thema Betrug, im Umgang mit dem Handy oder auch zum Thema Einbruch und Diebstahl. „Wir möchten die Seniorinnen und Senioren informieren und damit auch schützen“, so Schamberger.
Neben dem Wunsch, sich häufiger bei einem gemeinsamen Mittagessen zu sehen, warteten die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger auch immer wieder mit neuen Ausflugsideen auf. So seien häufig Besuche eines Weihnachtsmarktes genannt worden oder aber eine Fahrt in den Europa-Park.
„Wir nehmen das mit“, verspricht Schamberger.