Befragung biegt auf Zielgerade ein
Integriertes Stadtentwicklungskonzept: Online-Beteiligung läuft bis zum 3. Juni
Wohin entwickelt sich Weil am Rhein und wie sieht die 3-Länder-Stadt im Jahr 2040 aus? Antworten wird das Integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK) liefern. Derzeit läuft noch eine Online-Beteiligung, bei der interessierte Bürgerinnen und Bürger mitmachen können.
Bis zum 3. Juni haben Weilerinnen und Weiler im Internet unter https://www.jetzt-mitmachen.de/isek-weil-am-rhein/ die Möglichkeit, Handlungsorte, Orte mit Handlungsbedarf und Ideen und Visionen für Weil am Rhein 2040 im Stadtplan zu markieren sowie Ideen und Anregungen für die Stadtentwicklung einzubringen.
Beim ISEK definiert die Stadt Ziele, Handlungsfelder und Projekte. Eine wichtige Rolle spielen dabei gerade die Bürgerinnen und Bürger. Sie werden als so genannte Alltagsexpertinnen und -experten in der kommenden Zeit mittels verschiedener Beteiligungsformate eingebunden, um ein möglichst repräsentatives Spektrum an Ideen und Meinungen für eine nachhaltige Stadtentwicklung zu erhalten.
Bei einem Zufallsbürger*innen-Workshop und auch bei einem Informationsstand anlässlich des Tages der offenen Tür im Rathaus konnten sich Bürgerinnen und Bürger bereits nicht nur über den Prozess und Beteiligungsmöglichkeiten informieren, sie hatten auch die Möglichkeit, erste Ideen und Anregungen zu äußern und festzuhalten. Diese Möglichkeit wurde auch sehr gut angenommen.
„Wir hoffen auf viele weitere Weilerinnen und Weiler, die sich noch online einbringen und damit ihren Teil dazu beitragen, ein umfangreiches, breitgefächertes Bild davon zu erhalten, was ihnen für die Zukunft wichtig und richtig erscheint“, macht Astrid Loquai, Leiterin der Stadt- und Grünplanungsabteilung, deutlich.
Weitere Infos im Internet unter www.jetzt-mitmachen.de/isek-weil-am-rhein/